Profi-Tipps: Wie Sie Kratzer und Dellen an Autotüren durch Lackieren beseitigen

Zusammenfassung

1. Einleitung

Jeder Autobesitzer kennt es: Im Alltag bleibt es nicht aus, dass das Auto kleine Kratzer oder Dellen abbekommt. Ob Parkrempler, Steinschläge oder andere Unfälle – schnell ist der Lack beschädigt. Besonders ärgerlich ist dies bei Neuwagen oder frisch lackierten Autos.

Eine intakte Lackierung ist nicht nur aus ästhetischen Gründen wichtig, sondern schützt auch vor Rost und weiteren Schäden. Der Lack bildet eine Schutzschicht gegen Umwelteinflüsse wie Feuchtigkeit, UV-Strahlen und chemische Substanzen.

 

2. Vorbereitung der Arbeit

Werkzeuge und Materialien im Detail

  • Schleifpapier in verschiedenen Körnungen (150, 300, 600)
  • Füllmasse
  • Grundierung
  • Lack in der passenden Farbe
  • Klarlack
  • Sprühpistole oder Sprühdosen
  • Weiche Tücher
  • Schutzkleidung

Sicherstellung einer geeigneten Arbeitsumgebung

Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, sollte die Umgebung sauber und staubfrei sein. Arbeiten Sie idealerweise in einer gut belüfteten Garage oder Werkstatt. Achten Sie darauf, dass die Temperatur zwischen 15 und 25 Grad Celsius liegt, um die Trocknungsprozesse zu unterstützen.

 

3. Reparatur von Kratzern

Identifizierung der Kratzer

Zuerst sollten Sie den Kratzer genau begutachten. Ist er nur oberflächlich oder handelt es sich um einen tieferen Lackschaden? Kleine, oberflächliche Kratzer lassen sich oft einfach mit Politur entfernen, während bei tieferen Kratzern eine umfassendere Reparatur notwendig ist.

Schritte zur Reparatur kleiner Kratzer

  1. Reinigen Sie die betroffene Stelle gründlich mit Seife und Wasser.
  2. Nutzen Sie feines Schleifpapier (ca. 300er Körnung), um die Oberfläche vorsichtig glatt zu schleifen.
  3. Tragen Sie eine geeignete Politurlösung auf und polieren Sie die Stelle in kreisenden Bewegungen.
  4. Wischen Sie die überschüssige Politur ab und begutachten Sie das Ergebnis.

Umgang mit tieferen Kratzern

Tiefe Kratzer erfordern mehr Arbeit. Folgende Schritte helfen bei der Reparatur:

  1. Schleifen Sie die betroffene Stelle bis auf die Grundierung ab.
  2. Tragen Sie eine dünne Schicht Füllmasse auf und lassen Sie diese vollständig trocknen.
  3. Schleifen Sie die getrocknete Füllmasse glatt (600er Körnung).
  4. Grundieren Sie die reparierte Stelle und lassen Sie die Grundierung trocknen.
  5. Tragen Sie den Autolack in mehreren dünnen Schichten auf. Lassen Sie jede Schicht trocknen, bevor Sie die nächste auftragen.
  6. Versiegeln Sie den Bereich mit Klarlack und lassen Sie ihn vollständig aushärten.

 

4. Beseitigung von Dellen

Identifizierung und Bewertung der Dellen

Bevor Sie mit der Beseitigung von Dellen beginnen, sollten Sie deren Tiefe und Umfang beurteilen. Kleine Dellen können oft einfach herausgedrückt oder -gezogen werden, während größere Dellen möglicherweise eine Füllmasse erfordern.

Nutzung von Dellen-Ausziehwerkzeugen

  1. Reinigen Sie die betroffene Stelle gründlich.
  2. Befestigen Sie das Dellenziehwerkzeug an der Mitte der Delle.
  3. Ziehen Sie vorsichtig an dem Werkzeug, bis die Delle herausgearbeitet ist.
  4. Überprüfen Sie das Ergebnis und wiederholen Sie den Vorgang bei Bedarf.

Anwendung von Füllmasse zur Glättung

Manchmal reicht das Ausziehen allein nicht aus, um eine perfekte Oberfläche zu erzielen. In solchen Fällen sollten Sie Füllmasse verwenden:

  1. Tragen Sie die Füllmasse auf die geschliffene Stelle auf und glätten Sie sie mit einem Spachtel.
  2. Lassen Sie die Füllmasse vollständig trocknen.
  3. Schleifen Sie die getrocknete Füllmasse glatt, bis die Oberfläche eben ist.

 

5. Lackierprozess im Detail

Vorbereitende Schritte (Säubern, Schleifen usw.)

Vor dem Lackieren ist es wichtig, die Oberfläche gründlich zu reinigen und zu schleifen. Verwenden Sie zunächst Seife und Wasser, um Schmutz und Fett zu entfernen, und schleifen Sie dann mit feinem Schleifpapier, um die Oberfläche aufzurauen.

Sprühtechnik und Schichtaufbau

Beim Lackieren sollten Sie darauf achten, gleichmäßige, dünne Schichten aufzutragen. Halten Sie die Sprühpistole oder Sprühdose etwa 30 cm von der Oberfläche entfernt und bewegen Sie sie in gleichmäßigen Bewegungen hin und her.

  • Tragen Sie zunächst eine dünne Schicht Grundierung auf und lassen Sie sie trocknen.
  • Folgen Sie mit mehreren dünnen Schichten Farblack. Lassen Sie jede Schicht ausreichend trocknen.
  • Schlussendlich tragen Sie eine Schicht Klarlack auf, um den Lack zu versiegeln und zu schützen.

Trocknungszeiten und Nachbearbeitung

Zwischen den einzelnen Schichten und vor allem nach dem letzten Klarlackauftrag, sollten Sie den Lack ausreichend trocknen lassen – idealerweise mindestens 24 Stunden. Nach der Trocknungszeit können Sie die Oberfläche bei Bedarf leicht polieren, um einen perfekten Glanz zu erzielen.

 

6. Pflege nach der Lackierung

Regelmäßige Reinigung und Pflegehinweise

Um die neue Lackierung lange zu erhalten, empfiehlt es sich, das Auto regelmäßig zu reinigen und zu pflegen. Verwenden Sie dafür milde Reinigungsmittel und weiche Tücher, um Kratzer zu vermeiden.

Schützende Versiegelungen

Eine zusätzliche Versiegelung mit Wachs oder speziellen Lackversiegelungen kann den Glanz und die Schutzwirkung der neuen Lackierung erhöhen. Diese Versiegelungen sollten etwa alle drei Monate erneuert werden.

Tricks zur Verlängerung der Lebensdauer der Lackierung

  • Parken Sie Ihr Auto möglichst in einer Garage oder zumindest im Schatten, um UV-Schäden zu reduzieren.
  • Vermeiden Sie es, das Auto unter Bäumen zu parken, da herabfallendes Harz oder Vogelkot den Lack beschädigen können.
  • Waschen Sie das Auto regelmäßig und entfernen Sie aggressiven Schmutz wie Teer oder Insektenrückstände sofort.

 

7. Expertenrat und zusätzliche Ressourcen

Übersicht häufig gestellter Fragen

Hier finden Sie eine Zusammenstellung der häufigsten Fragen und Antworten rund um die Autolackierung:

Wie lange dauert die vollständige Aushärtung der Lackierung?

Bei optimalen Bedingungen beträgt die vollständige Aushärtungszeit etwa 24 bis 48 Stunden.

Was tun, wenn der Lack ungleichmäßig wird?

In einem solchen Fall schleifen Sie die betroffene Stelle leicht an und tragen eine weitere dünne Schicht Lack auf.

 

8. Fazit

Die Beseitigung von Kratzern und Dellen an Autotüren durch Lackieren erfordert Geduld und Sorgfalt. Mit den richtigen Werkzeugen, einer geeigneten Arbeitsumgebung und den vorgestellten Schritten können Sie jedoch professionelle Ergebnisse erzielen. Um die neue Lackierung lange zu erhalten, ist regelmäßige Pflege und Schutzmaßnahmen unerlässlich.

Lassen Sie sich nicht entmutigen, wenn die ersten Versuche nicht perfekt gelingen. Übung macht den Meister! Bei weiteren Fragen oder Herausforderungen stehen Ihnen zahlreiche Ressourcen und Fachleute zur Verfügung. Viel Erfolg bei Ihrem Projekt!